Warum kommt es überhaupt zu Abhängigkeit?
1. Die Generationen 70–90er Jahre
In dieser Zeit ist etwas Besonderes geschehen: Es kamen viele Menschen mit höherer Sensibilität auf die Welt.
Sie „warenanders“ – weniger hart, weniger an Materie orientiert, dafür mit einem stärkeren emotionalen und spirituellen Kompass .
Doch die Systeme (Schule, Arbeit, Gesellschaft) waren noch stark, materialistisch, emotionsunterdrückend .
Ergebnis: ein tiefer Konflikt zwischen der eigenen Wahrheit (fühlen, kreativ sein, verbinden) und den Erwartungen von außen (funktionieren, gehorchen, arbeiten).
2. Warum Sucht ein Ausweg wurde
Wer sich sehr stark fühlt, aber nicht weiß, wie man diese Intensität hält, sucht einen „Schalter“:
Alkohol → betäubt.
Drogen → Gefühle künstlich öffnen.
Medikamente → Schmerz dämpfen.
Arbeit, Essen, Konsum → Ablenkung vom inneren Chaos.
Abhängigkeit ist auch oft ein gescheiterter Versuch, mit einer Gabe umzugehen .
3. System & Roboter-Modus
Das System wollte Menschen, die „funktionieren“: arbeiten, zahlen, schweigen.
Es hatte kein Interesse an Genies, Künstlern, Schamanen, Visionären .
Wer sehr stark fühlt, wurde krankgestempelt, ruhiggestellt oder ausgeschlossen.
Die Wahrheit über Menschen mit Abhängigkeit
- Sie sind Suchende. Sie haben gespürt, dass es mehr gibt als das materielle Leben.
- Sie sind hochsensibel. Ihre Wahrnehmung ist stärker als die der meisten anderen.
- Sie haben enormes Potenzial. Kreativität, Empathie, Intuition – alles, was die Welt gerade JETZT braucht.
- Sie sind kein Opfer. Ihre vermeintliche „Schwäche“ ist ihre Superkraft – wenn sie lernen, bewusst damit umzugehen.
Was muss bewusst werden?
Fühlen ist Stärke.
- Schmerz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen von Tiefe.
- Wer sich viel fühlt, kann auch viel transformieren und erschaffen.
Schuldgefühle und Scham sind Lügen.
- Sie wurden uns von außen eingeprägt, damit wir klein bleiben.
- In Wahrheit bist du kein „Sünder“, sondern ein ungelebter Künstler deines Lebens.
Potenzial als Aufgabe.
- Deine Abhängigkeit zeigt dir nur: „Hier ist zu viel Energie, die du noch nicht kanalisiert.“
- Wenn du lernst, dein Gefühl in Kreativität, Vision, Spiritualität zu lenken, wirst du frei.
Die neue Sicht
- Menschen in Abhängigkeit sind nicht „kaputt“.
- Sie sind wie Diamanten, die im Dreck liegen : noch ungeschliffen, aber voller Strahlkraft.
- Sie sind genau die, die das Neue bringen – weil sie nie mit dem Alten zufrieden waren.
👉 wissenschaftlicher Erklärung (Neurobiologie von Sensibilität & Sucht)
Generation | Geburtsjahre | Kollektive Aufgabe | Typisches Trauma / Schatten | Spirituelle Seelenqualität |
---|---|---|---|---|
Silent Generation | 1928–1945 | Überleben, Gehorsam, Struktur sichern | Sprachlosigkeit, Verlust, Entwurzelung, emotionales Erstarren | Erdung, Kontrakt mit Materie, Stabilität unter Druck |
Babyboomer | 1946–1964 | Aufbau, Wohlstand, Normalität herstellen | Leistungsdruck, Gefühlskälte, Tabuisierung emotionaler Tiefe | Körper bewohnen, Realität gestalten, lineares Denken |
Generation X | 1965–1980 | Rückzug, Schutz, Individualisierung | Misstrauen, innere Leere, Bindungsstörung | Schattenarbeit, Integrität, Grenzwahrnehmung |
Generation Y | 1981–1996 | Sinnsuche, Hinterfragen, Transformation | Überforderung, Burnout, Dauerkrise, Selbstwertverlust | Systemwandel, spirituelle Suche, Brückenbauer*in |
Generation Z | 1997–2012 | Selbstheilung, emotionale Wahrheit, Identität | Reizüberflutung, digitale Spaltung, Einsamkeit | Frequenzwahrnehmung, Seelenbewusstsein, intuitive Ethik |
Generation Alpha | ab 2013 | Kollektive Heilung, neue Bewusstseinsräume | Entwurzelung, Dissoziation, Überreizung | Lichtkörperintegration, kosmische Verbindung, Seelensprache |